Erwerbungsprojekt 2024–2025 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung eines 2-teiligen Madonnendiptychons (2023) von Karin Kneffel, Öl auf Leinwand, jeweils 120 x 100 cm
Erwerbungsprojekt 2024 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung eines Porträts von Heinrich VIII. (ca. 1750–1775) von Richard Houston nach Hans Holbein d.J., Schabkunstblatt auf Bütten, 267 x 205 mm
Erwerbungsprojekt 2024 für das Museum Kurhaus Kleve: Erwerbung zweier Digitalisate von Derick & Jan Baegert – u.a. Hochaltar-Retabel der Propsteikirche St. Johannes Baptist, Dortmund von Derick Baegert, Digitalisat (2024) nach Original (1470–1474), 206 x 174 cm (linke Seitentafel), 207 x 371 cm (Mitteltafel), 206 x 174 cm (rechte Seitentafel)
Erwerbungsprojekt 2023 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgaben Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung zweier Graphiken von Pia Fries nach Hendrick Goltzius (1558–1617) – u.a. "disloziert b" (2020), Acrylfarbe & Siebdruck auf Papier, 700 x 500 mm
Erwerbungsprojekt 2023 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung eines Gemäldes (2022) von Arno Synaeve, Öl auf Leinwand, 50 x 66 cm
Erwerbungsprojekt 2022 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgaben Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung eines 10-teiligen Konvoluts an Kunstwerken von u.a. Ewald Mataré, Heinrich Campendonk, Alfred Kubin, Joseph Beuys – darunter z.B. "Grasende Kuh I." (1930) von Ewald Mataré, Bronze, 11 x 21 cm
Erwerbungsprojekt 2021 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung des Unikats und Hauptwerks "Weiblicher Kopf" (1926) von Ewald Mataré, Birnbaumholz, Höhe 29 cm
Erwerbungsprojekt 2021 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgaben Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Neuerwerbung der 6-teiligen Serie „Gelber Enzian“ (2003–2006) von Franz Gertsch, Holzschnitt auf Kumohadamashi-Japanpapier, jeweils 690 x 560 mm (Bildmaß), jeweils 890 x 720 mm (Blattmaß)
Erwerbungsprojekt 2019 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. / Leihgabe Ernst von Siemens Kunststiftung: Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, "Heilige Luzia" (um 1474), Eichenholz, Höhe ca. 74 cm
Erwerbungsprojekt 2019 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Niederrhein, um 1500, "Heiliger Cosmas", Eichenholz, Höhe ca. 82 cm
Erwerbungsprojekt 2018–2019 für das Museum Kurhaus Kleve: Andreas Schmitten, 3-teiliger Werkkomplex "Ohne Titel (Chimera Electrified)" (2017–2019), Pigmentstift, Pigmentdruck, Acryllack & Buntstift auf Papier, jeweils 196 x 133 x 8 cm
Erwerbungsprojekt 2016–2018 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgaben Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Henrik Douverman, "Heilige Drei Könige" (um 1530–1535), Eichenholz, Höhen jeweils zwischen 81 und 85 cm
Erwerbungsprojekt 2017–2018 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgaben Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Pia Fries, Diptychon "justis / nemen" (2015), Öl auf Siebdruck auf Leinwand, jeweils 200 x 140 cm
Erwerbungsprojekt 2013–2015 für das Museum B.C. Koekkoek-Haus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Barend Cornelis Koekkoek, "Souvenir de Clèves" (1847), Öl auf Leinwand, 30 x 41 cm
Erwerbungsprojekt 2010–2012 für das Museum Kurhaus Kleve / Dauerleihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.: Dries Holthuys, Anbetung des Kindes, 1490–1495, Eichenholz, Höhe 37 cm, Breite 45 cm
Valentina Vlašić
Kunsthistorikerin
Kuratorin von Wechselausstellungenzu alter, moderner & zeitgenössischer Kunst aller
Gattungen
Kustodin gattungsübergreifender Sammlungen aus 500 Jahren vorwiegend europäischer Kunst– & Kulturgeschichte
Expertin für Fördermittelakquise auf städtischer, Landes–, Bundes– & EU–Ebene bzw. durch Privat– oder Vereinsförderung
Autorin, Content–Creatorin, Redakteurin & Herausgeberin von Katalogen, Werk– & Bestandsverzeichnissen, Magazinen, Websites
& weiteren Publikationen (analog+digital)
Netzwerkerin, Initiatorin & Leiterin zahlreicher (inter–) kultureller Projekte, Kooperationspartnerin von Vorständen für Fördervereine
Eventmanagerin für u.a. open days, talks, Konzerte, Lesungen, performances, poetry
slams
Personalverantwortliche für externe Dienstleister*innen & Projekt–Teams, Nachwuchs–Wissenschaftler*innen, Ehrenamtliche & Mitglieder des
Fördervereins, freie Mitarbeiter*innen uvm.